Vielleicht hast auch Du schon einmal ein Kleid, eine Bluse oder eine Jacke genäht, deren Ärmelabschluss dir nicht 100% gefallen hat? Hier zeige ich Dir in 5 Schritten, wie Du deinen Schnitt um eine Manschette ergänzt.

Vielleicht hast auch Du schon einmal ein Kleid, eine Bluse oder eine Jacke genäht, deren Ärmelabschluss dir nicht 100% gefallen hat? Hier zeige ich Dir in 5 Schritten, wie Du deinen Schnitt um eine Manschette ergänzt.
Ich teile mit Dir das schönste Hobby der Welt und zeige Dir hier meinen selbstgenähten Kleiderschrank. Ich würde mich freuen wenn er Dir ein Anstoß und eine Inspiration ist und Du demnächst mal wieder auf einen Kaffee vorbei schaust, denn ich freue mich besonders auf den Austausch mit Dir!
Neben dem Schnittmuster abpausen oder drappieren kann man auch einfach mit dem Lineal draufloszeichnen! So zumindest, wenn man einen Kimono-T aus einer doppelt gelegten Stoffbahn schneiden möchte.
Ich habe mich ganz besonders gefreut, als sie mich für ihr „DIY MODE by…“ Format ausgesucht und nach einer Patternhack-Idee ihres Offshoulder-Tops zum Maxi-Kleid fragte und ließ mir dabei freie Hand. Hier möchte ich Euch zeigen, was aus dieser Idee geworden ist und gebe Euch außerdem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Das Schnittmusterbuch der finnischen Schwestern Saara und Laura Huhta zeigt eine perfekte Capsule Wardrobe im cleanen Scandi-Style. Hier bekommst Du einen Einblick!
Vielleicht hast auch Du schon einmal ein Kleid, eine Bluse oder eine Jacke genäht, deren Ärmelabschluss dir nicht 100% gefallen hat? Hier zeige ich Dir in 5 Schritten, wie Du deinen Schnitt um eine Manschette ergänzt.